Restrukturierung und Insolvenz
Die Umstrukturierung und die Insolvenz werden im Gesetz Nr. 7/2005 Slg. zur Insolvenz und Umstrukturierung geregelt. Das Gesetz regelt die Verschuldung oder die drohende Verschuldung des Schuldners (ab wann bereits eine Umstrukturierung möglich ist), die Befriedigung der Gläubiger und den Schuldenabbau bei einer natürlichen Person. Das Umstrukturierungsverfahren unterscheidet sich von der Insolvenz durch die eigentliche Länge des Verfahrens und auch durch die Tatsache, dass es sich um kein Liquidierungsverfahren handelt (wie im Falle der Insolvenz). Primäres Ziel der Umstrukturierung ist die Erhaltung des Betriebs des Schuldners und eine schrittweise Befriedigung der Gläubiger.
Die Rechtsanwälte von Legate haben auf diesem Gebiet Erfahrungen mit Insolvenz, mit der Umstrukturierung von Schulden oder der Klärung von Streitsachen bei der Umstrukturierung. Die Anwälte von Legate verfügen über eine Lizenz als Insolvenz- und Umstrukturierungsverwalter und sind gegenwärtig als Verwalter in mehreren, gleichzeitig laufenden Insolvenzverfahren bestellt.
Die weiteren Erfahrungen im Bereich der Umstrukturierungen und Insolvenzen beinhalten:
Raffinerie und Kraftstoffproduzent
Forderungsbeitreibung im Konkursfall, gegenüber Washington Raytheon, Niederlanden
2004
Joint Venture mit einer französischen Molkerei
Eigeninsolvenz
2006
Ingenieurbüro
Umschuldung
2006-7
Industrieunternehmen
Restrukturierung und anschließendes Insolvenzverfahren
2008-2009
Tochtergesellschaften von Banken
Strukturierter Prozess zum Erzielen von Erlös für den Pfandgläubiger im Insolvenzverfahren
2008
Tochtergesellschaft von Raffinerie und Kraftstoffproduzent
Einlagen-Freisetzung im Insolvenzverfahren
2006-2008
Engineering- und Konstruktions-Unternehmen
Verwaltung und Vorbereitung von Unterlagen im Vorfeld der Unternehmens-umstrukturierung
2009
Ingenieurbüro
Vorschlag zur Restrukturierung und Gläubiger-Gruppe
2009-2010
Entwickler eines Business Centers
Verträge über Unterordnung und Überordnung
2010
Ingenieurbüro
Rechtsstreitigkeiten des Akteurs während Restrukturierung
2011